apt-get install software-properties-common
Kategorie: Linux
ISPConfig Multi-Server Anleitung auf Debian 9 mit dediziertem Web-, Mail-, NS1-, NS2-, Datenbank-Server
Damit ISPConfig ordentlich arbeiten kann, muss die dash einmal nach bash umgestellt werden. Das machen wir mit: dpkg-reconfigure dash Use dash as the default system shell (/bin/sh)? <== No Anschließend werde ich die Locales mithilfe von: dpkg-reconfigure locales rekonfigurieren, diese Fehlermeldung zu beseitigen. perl: warning: Setting locale failed. perl: warning: Please check that your locale… ISPConfig Multi-Server Anleitung auf Debian 9 mit dediziertem Web-, Mail-, NS1-, NS2-, Datenbank-Server weiterlesen
Piwik Datenbank verkleinern
In der derzeitigen Version 1.2 von Piwik ist noch kein automatisches Bereinigen der durchaus richtig groß werdenden Datenbanktabellen log_link_visit_action und log_visit integriert. Laut Entwickler-Bereich ist dies aber in Planung. Je nach Besucherzustrom auf den zu trackenden Webseiten können diese – wie in diesem Beispiel – mehrere Millionen Einträge erzeugen und somit die MySQL-Datenbank mehrere Gigabyte… Piwik Datenbank verkleinern weiterlesen
Täglicher Update-Check für Linux
Kaum eine Aufgabe ist für uns Administratoren so wichtig, wie die stetige Aktualisierung unserer Linux-Server. Ohne regelmässige Updates drohen Schwachstellen installierter Software zum Einfallstor für Angreifer zu werden. Das manuelle Aktualisieren der Software wird in der Praxis jedoch schnell vergessen. Deshalb benötigen Sie ein Werkzeug, das diese Aufgabe automatisch für Sie übernimmt. Mit dem Tool… Täglicher Update-Check für Linux weiterlesen